
Testbericht zur Uhr TAG Heuer Monaco Chronograph Racing Green
Der auf 1000 Stück limitierte TAG Heuer Monaco Chronograph Racing Green ist mit seinen grünen Chronographenzählern und dem passenden Kalbslederarmband in satten Grüntönen gehalten. Das Modell ist in einem 39-mm-Gehäuse aus sonnengebürstetem Titan Grade 2 untergebracht und verkörpert Modernität, während es gleichzeitig den Stil der ersten Referenz aufrechterhält, die erstmals 1969 auf den Markt kam.
TAG Heuer Monaco
Vor einigen Monaten habe ich beschlossen, ein neues Auto zu bestellen. Nichts geht über die Durchsicht der verfügbaren Optionen und die Prüfung der verschiedenen angebotenen Farben. Die Auswahl an Lackierungen war etwas begrenzt. Metallic-Schwarz sieht in einem Ausstellungsraum wunderbar aus, sieht aber auf offener Straße schnell schmutzig aus. Ich fand, dass die Option Petrolblau altmodisch aussah und besser zu jemandem passte, der 20 Jahre älter ist als ich, während der matte Grauton an Grundierung erinnerte, ein Farbton ohne Leben. Am Ende habe ich mich für Silber entschieden und nachdem ich das Auto einige Wochen gefahren bin, bereue ich es nicht.
Der Grund für meine langatmige Einführung ist, dass verschiedene Farben zu verschiedenen Autos passen. In vielen Fällen kann dasselbe über Uhren gesagt werden; die TAG Heuer Monaco (ehemals Heuer Monaco) stellt jedoch die Ausnahme dar.
Heuer Monaco seit 1969
Im Jahr 1969 vereinte die Heuer Monaco das erste Chronographenwerk mit Automatikaufzug mit dem ersten wasserdichten quadratischen Gehäuse. Diese bahnbrechende Schweizer Avantgarde-Uhr hatte zunächst ein dunkelblaues Zifferblatt mit Metallic-Finish. Dunkelgrau und Schwarz kamen später hinzu. Doch dann, mit dem Aufkommen der Quarzkrise der 70er Jahre, wurde die Produktion der Heuer Monaco eingestellt (um 1975).
Später, im Jahr 1997, als die Renaissance der mechanischen Uhrmacherei in vollem Gange war, beschloss die Schweizer Marke, ihr legendäres Monaco-Modell wiederzubeleben. Das Zifferblatt, ein Kreis in einem Quadrat, wurde seitdem in einer Reihe von Farbtönen gestaltet. Darüber hinaus hat das in La Chaux-de-Fonds ansässige Unternehmen neue Ausdrucksformen des Monaco-Besitzes herausgebracht, wie Skelett-Zifferblätter und neue Uhrwerke, darunter einen überkomplizierten Split-Seconds-Chronographen.
TAG Heuer Monaco Chronograph Racing Blue (2023)
Wie bereits erwähnt, war die TAG Heuer Monaco im Gegensatz zu meinem neuen Auto und den meisten Uhren nie farbempfindlich. Im Laufe der Jahre hat die Uhrenmarke das Zifferblatt der Monaco in einer Vielzahl von Farbtönen gestaltet, wobei jede Variante ihre gewählte Farbgebung mit einem bemerkenswerten Maß an Stil trägt. Letztes Jahr brachte das Schweizer Unternehmen den TAG Heuer Monaco Chronograph Racing Blue heraus, eine limitierte Auflage von 1000 Stück.
Dieses Modell ist in einem 39-mm-Gehäuse aus sandgestrahltem Titan der Güteklasse 2 untergebracht und weist mehrere Designmerkmale der Monaco auf, darunter die quadratischen Zähler bei 3 und 9 Uhr (mit abgerundeten Ecken) und die horizontalen Indizes, die die Stunden anzeigen. Der TAG Heuer Monaco Chronograph Racing Blue verfügt über eine Krone bei 9 Uhr, ein Designmerkmal, das auf das Jahr 1969 und das ursprüngliche Uhrwerk Calibre 11 zurückgeht. Besonders auffällig ist das Zifferblatt dieses Modells in limitierter Auflage mit blauen Zählern, einem silbernen Zifferblatt und limettengelben Akzenten.
TAG Heuer Monaco Chronograph Racing Green – neu für 2024
Jetzt gibt es eine neue limitierte Auflage für 2024, den TAG Heuer Monaco Chronograph Racing Green. Auch diese Uhr ist auf 1000 Stück limitiert und hat viel mit dem letztjährigen Monaco Chronograph Racing Blue gemeinsam. Dasselbe Gehäuse, dasselbe moderne Kaliber 11 (siehe später) und dieselbe Monaco-Zifferblatttopographie, aber mit der Ausstattung grüner Zähler. Auch hier ist das Zifferblatt silberfarben und weist gelbe Nuancen auf. Die Uhr wird auf einem perforierten grünen Kalbslederarmband präsentiert und erinnert an historische Rennwagen.
Beim Gordon Bennett Cup, einem Rennen von Paris nach Innsbruck, wetteiferten 1902 französische und britische Autos um den Ruhm. Blue de France und British Racing Green bezeichneten die Nationalität des konkurrierenden Autos. Später wurden den konkurrierenden Nationen zusätzliche Farbtöne zugewiesen, nämlich Rot (Italien), Silber (Deutschland) und Gelb (Belgien). Es scheint, dass Farben schon immer Bedeutung vermittelt haben. Und nichts verkörpert Rennsport so sehr wie die Heuer Monaco.
TAG Heuer Calibre 11
Das erste Uhrwerk mit Automatikaufzug unter dem Codenamen „Project 99“ war eine Gemeinschaftsarbeit von vier Unternehmen: Breitling, Buren, Dubois Dépraz und Heuer. Dieses frühe Uhrwerk nutzte einen Mikrorotor, um die Antriebsfeder anzutreiben.
Die Architektur dieses Uhrwerks verhinderte, dass Heuer die Krone in der üblichen Position bei 3 Uhr platzieren konnte, daher befand sich die Krone bei frühen Monaco-Modellen bei 9 Uhr. Jack Heuer, der vollendete Marketingprofi, machte daraus ein Differenzierungsmerkmal. In den damaligen Anzeigen hieß es: „Wir haben die Aufzugskrone von rechts nach links verschoben, um Sie daran zu erinnern, dass dieser Chronograph nie aufgezogen werden muss.“ Genial!
Das moderne Calibre 11 verfügt über eine Schwungmasse in voller Größe und hat eine Gangreserve von 40 Stunden. Obwohl die Krone problemlos auf der rechten Seite des Gehäuses hätte platziert werden können, hat sich das Kreativteam der TAG Heuer-Zentrale dafür entschieden, die Tradition aufrechtzuerhalten und sie auf der linken Seite des Gehäuses zu platzieren, genau wie in Jacks Anzeigen.
TAG Heuer Monaco Chronograph Racing Green – Schlussbemerkungen
Seit sie 1969 auf der Uhrenszene auftauchte, hat sich die Heuer Monaco immer von der Masse abgehoben. Ihre markante Gehäuseform und der Kreis innerhalb eines quadratischen Zifferblatts sind nur zwei von mehreren Designmerkmalen, die Uhrenliebhaber lieben.
Steve McQueen trug im Film Le Mans eine Monaco (Ref. 1133B) und die Uhr wird seit langem mit dem luxuriösen Fürstentum an der Côte d’Azur in Verbindung gebracht, wo der Grand Prix von Monaco ausgetragen wird. Vielleicht war es dieses Rennsporterbe, das das Schweizer Unternehmen dazu inspirierte, sich bei dieser Gelegenheit für British Racing Green zu entscheiden.
Eines ist sicher: TAG Heuer hat gezeigt, dass die Monaco, unabhängig von der gewählten Farbe, immer optimal aussieht.