Uhrenrezension Laco Bicompax Chronograph Edition 98

Im Jahr 2025 werden deutsche Laco-Uhren 100 Jahre alt. Die Marketingstrategie „Mission 2025“ der Marke im Vorfeld des wichtigen Jubiläums beginnt einige Jahre vor dem eigentlichen Jubiläum. Im Rahmen der Kampagne wurden bereits einige Modelle herausgebracht, darunter die Laco Edition 95, 96 und 97. Ende 2023 erscheint diese limitierte Auflage (von 98 Stück) Laco Bicompax Chronograph Edition 98, die ich mir heute ansehe. Ich denke, man kann mit Sicherheit sagen, dass in naher Zukunft auch die Laco Edition 99 und die Laco Edition 100 auf den Markt kommen werden. Das Besondere an der Fliegeruhr Edition 98 ist laut Laco die Leuchtmittelanwendung. Es stimmt, dass im Vergleich zu ähnlichen replica Uhren (sogar anderen Lacos) der Grad und die Anwendung des C3 (Farbe) SuperLumiNova-Leuchtmaterials auf einem völlig anderen Niveau liegen. Vor diesem Hintergrund wäre es falsch zu sagen, dass das einzige Besondere an der Laco Bicompax Chronograph Edition 98 die Leuchtmasse ist. Tatsächlich ist dies wahrscheinlich die beste Pilotenuhr von Laco, die ich bisher rezensiert habe.

Das Kerndesign der Uhr basiert auf dem deutschen Fliegerzifferblatt, das ein Produkt der 1930er und 1940er Jahre ist. Es ist ein Look, den Laco seit fast 100 Jahren in verschiedenen Formen kreiert. Gehäuse und Zifferblätter historischer deutscher Fliegeruhren erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Ganze Marken wie IWC bauen einen Großteil ihrer Persönlichkeit auf ihnen auf. Niemand besitzt dieses Kerndesign, und Marken, die es herstellen, konkurrieren, wenn es um feinere Details und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis geht. Was Laco schon immer gut gemacht hat, ist das Angebot preisgünstiger Versionen des Kernflieger-Looks sowie immer noch erschwinglicher Modelle für Enthusiasten (oft mit einer Vielzahl von Anpassungsoptionen). Wo passt also der Bicompax Chronograph Edition 98 in diese Mischung?

Ein guter Hinweis ist der Preis, der im Vergleich zu den meisten Fliegeruhren von Laco deutlich teurer ist. Wenn Sie die Edition 98 jedoch erst einmal tragen und in der Hand halten, werden Sie sicherlich feststellen, dass sie sich wie eine noch teurere Uhr anfühlt. Deshalb bezeichne ich sie als die beste Laco-Fliegeruhr, die ich bisher gesehen habe. Dabei werden die Verarbeitung des Stahlgehäuses, des Uhrwerks und seiner Dekoration sowie (am wichtigsten bei Zeitmessern dieser Art) die Details und der Stil des Zifferblatts berücksichtigt. Ein schöneres oder weniger schönes Zifferblatt kann bei einer Pilotenuhr im Vintage-Stil wie dieser leicht den entscheidenden Unterschied machen. Ob sie es versucht haben oder nicht, das Gesamtdesign der Edition 98 ist sowohl hervorragend lesbar als auch detailliert – und außerdem hübsch. Es passt so gut zum Thema, dass es bei Laco anscheinend neue Maßstäbe für eine Uhr dieser Art gesetzt hat.

Ich glaube nicht, dass Laco derzeit Chronographen-Fliegeruhren in Standardausführung (nicht limitiert) herstellt. Sicherlich hat Laco in der Vergangenheit auch andere Chronographenuhren hergestellt, aber derzeit gibt es keine Bicompax-Chronographenuhren (zwei Register) in der Standardkollektion. Das verwendete Uhrwerk ist das Swiss Made Sellita SW510BHb. Dieses Uhrwerk basierte ursprünglich auf der klassischen Valjoux 7750-Architektur (mit Änderungen) und verfügt über einige moderne Verbesserungen, darunter eine Gangreserve von 62 Stunden und eine Frequenz von 4 Hz. Das Uhrwerk wird in der Ausführung „Elabore“ angeboten, was mehr Verzierungen und gebläute Schrauben bedeutet, die Sie durch das Saphirglasfenster auf der Rückseite des Gehäuses bewundern können. Das Automatikwerk in dieser Form verfügt über eine Zeitanzeige mit kleiner Sekunde und einen 30-Minuten-Chronographen. Dank der klaren Markierungen auf dem Zifferblatt und der kontrastreichen Zeiger sind die Zifferblattinformationen sehr gut lesbar. Etwas am Leuchtmaterial lässt die helleren Farbelemente des Zifferblatts besser zur Geltung kommen, als wenn sie lediglich in Weiß oder einer anderen kontrastreichen Farbe gedruckt wären.

Es mag schwer zu erkennen sein, aber die Zeiger der Uhr sind aus flammgebläutem Stahl und nicht einfach nur schwarz. Die Farbe ist dezent genug, aber wenn man sie bemerkt, ist der Haupteffekt (für mich) der, daran zu denken, wie die Edition 98 an ihr Uhrmacher-Erbe anknüpft und wie flammgebläute Stahlzeiger für attraktive und sichtbare Zifferblätter verwendet werden Hunderte von Jahren. Der Laco Bicompax Chronograph Edition 98 verfügt über ein doppelt gewölbtes und AR-beschichtetes Saphirglas über dem Zifferblatt, das relativ wenig Blendung erzeugt. Das 43 mm breite Gehäuse fällt etwas größer aus, liegt aber recht angenehm am Handgelenk, insbesondere dank des weichen, biegsamen schwarzen Lederarmbands. Vergessen Sie nicht die Stahlnieten an jedem Armbandende, die heute funktionell nutzlos sind, aber ein wichtiger optischer Stilbestandteil dieses Zeitmesser-Archetyps sind.

Das polierte und gebürstete Stahlgehäuse ist (wieder) 43 mm breit und 14 mm dick und bietet eine Wasserdichtigkeit von 100 Metern. Das ist ziemlich ordentlich, wenn man bedenkt, dass Krone und Chronographendrücker nicht verschraubt werden müssen. Wenn Sie mit Schwarzlicht-Postern aufgewachsen sind, haben Sie vielleicht eine Vorstellung davon, welchen visuellen Reiz ein Zifferblatt einer Uhr mit einer Kombination aus mattschwarzem Hintergrund und im Dunkeln leuchtenden Elementen haben kann. Ich bin tatsächlich überrascht, dass dies noch nicht geschehen ist. Angesichts des einzigartigen Gehäuses, der Wahl des Uhrwerks und des gesamten Zifferblattstils im Laco-Produktkatalog kann ich nicht verstehen, warum die Edition 98 nicht so schnell ausverkauft sein wird wie die Mission 2025-Jubiläumsuhren davor. Der Preis für die auf 98 Exemplare limitierte Auflage der Referenznummer 862166 Laco Bicompax Chronograph Edition 98 beträgt 3.570 USD.

Die Geburt des Bicompax Chronograph Edition 98: Eine Hommage an die Luftfahrtgeschichte
Der Laco Bicompax Chronograph Edition 98 ist eine Hommage an die historischen Wurzeln der Marke und insbesondere an die Luftfahrt. Das „Bicompax“ im Namen bezieht sich auf die beiden Hilfszifferblätter auf dem Zifferblatt, ein klassisches Designelement, das häufig bei Chronographenuhren zu finden ist. Die Zahl „98“ steht für das Jahr 1998, als Laco seine klassischen Fliegeruhren wieder einführte und damit die Essenz einer vergangenen Ära einfing.

Designästhetik: Zeitlose Eleganz mit Vintage-Touch
Der Laco Bicompax Chronograph Edition 98 zeichnet sich durch ein Design aus, das Vintage-Charme nahtlos mit modernem Charme verbindet. Das Edelstahlgehäuse mit seinen polierten und gebürsteten Oberflächen strahlt eine robuste und dennoch edle Aura aus. Der Gehäusedurchmesser von 42 mm bietet die perfekte Balance und eignet sich für verschiedene Handgelenkgrößen. Die Bandanstöße sind sanft geschwungen und sorgen so für einen angenehmen Sitz am Handgelenk.

Das Highlight der Uhr ist ihr auffälliges schwarzes Zifferblatt, das die Essenz klassischer Fliegeruhren einfängt. Die kräftigen weißen Ziffern und Markierungen bieten eine hervorragende Lesbarkeit, ein entscheidendes Merkmal für Piloten, die sich bei kritischen Missionen auf ihre Zeitmesser verlassen haben. Die Zeiger sind großzügig mit Superluminova beschichtet und bieten so eine hervorragende Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen.

Die beiden Hilfszifferblätter bei 3 Uhr und 9 Uhr dienen sowohl funktionalen als auch ästhetischen Zwecken. Der 30-Minuten-Chronographenzähler bei 3 Uhr und das kleine Sekunden-Hilfszifferblatt bei 9 Uhr tragen zum ausgewogenen und symmetrischen Design der Uhr bei. Ein dezentes Datumsfenster sitzt diskret bei 6 Uhr und sorgt für zusätzliche Funktionalität, ohne die Gesamtästhetik zu beeinträchtigen.

Das Herz der Präzision: Bewegung und Funktionalität
Im Herzen des Laco Bicompax Chronograph Edition 98 tickt ein Schweizer Automatikwerk, das das Engagement der Marke für Präzision und Zuverlässigkeit unterstreicht. Das Uhrwerk schlägt standardmäßig mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und bietet eine Gangreserve von ca. 42 Stunden. Das Automatikwerk sorgt für eine genaue Zeitmessung, ohne dass ein Handaufzug erforderlich ist, ein Komfort, den moderne Uhrenliebhaber zu schätzen wissen.

Die Chronographenfunktion der Uhr ist nahtlos integriert und ermöglicht dem Benutzer eine präzise Messung der verstrichenen Zeit. Die Drücker an der Seite des Gehäuses reagieren und sorgen für ein angenehmes taktiles Erlebnis beim Betätigen des Chronographen. Das Bi-Compax-Layout stellt sicher, dass die Chronographen-Hilfszifferblätter das Zifferblatt nicht überragen, wodurch ein harmonisches und funktionales Design erhalten bleibt.

Handwerkskunst und Materialien: Eine Verbindung von Tradition und Innovation
Laco war schon immer ein Synonym für außergewöhnliche Handwerkskunst, und der Bicompax Chronograph Edition 98 bildet da keine Ausnahme. Das Saphirglas, das das Zifferblatt bedeckt, ist kratzfest und sorgt dafür, dass die Uhr auch nach jahrelangem Tragen ihr makelloses Aussehen behält. Der mit dem Laco-Logo verzierte Ausstellungsgehäuseboden ermöglicht es Liebhabern, das komplizierte Uhrwerk im Inneren zu bewundern.

Die Uhr verfügt über einen transparenten Gehäuseboden, der einen Einblick in die komplizierte Mechanik des Automatikwerks gewährt. Der mit dem Laco-Logo verzierte Rotor schwingt bei jeder Bewegung des Handgelenks und zeigt so die Präzisionstechnik im Inneren.

Die Wahl der Materialien ist ein Beweis für Lacos Qualitätsanspruch. Das Edelstahlgehäuse sorgt nicht nur für Langlebigkeit, sondern verleiht der Uhr auch ein Gefühl von Gewicht und unterstreicht ihre robuste Konstruktion. Das aus hochwertigen Materialien gefertigte Lederarmband ergänzt die Gesamtästhetik und sorgt gleichzeitig für Komfort bei längerem Tragen.

Historische Bedeutung: Lacos Luftfahrterbe
Die Laco Bicompax Chronograph Edition 98 ist eine zeitgemäße Interpretation der klassischen Fliegeruhren, die Laco während des Zweiten Weltkriegs herstellte. Die markanten Designelemente wie die großen Ziffern und die markanten Zeiger sind von den legendären Fliegeruhren inspiriert, die für Piloten ein unverzichtbares Hilfsmittel bei der Navigation in der Luft waren.

Die historische Bedeutung von Laco in der Luftfahrtwelt verleiht dem Bicompax Chronograph Edition 98 eine zusätzliche Authentizität. Es handelt sich nicht nur um eine Uhr; Es ist ein Symbol einer vergangenen Ära, in der die präzise Zeitmessung für Flieger lebenswichtig war.

Trageerlebnis: Komfort und Vielseitigkeit
Über seine ästhetischen und funktionalen Aspekte hinaus zeichnet sich der Laco Bicompax Chronograph Edition 98 durch ein angenehmes Tragegefühl aus. Das wohlproportionierte Gehäuse und die Bandanstöße sorgen dafür, dass die Uhr bequem am Handgelenk sitzt und somit alltagstauglich ist. Das in verschiedenen Farboptionen erhältliche Lederarmband verleiht der Uhr einen Hauch von Vielseitigkeit und ermöglicht den nahtlosen Übergang von formellen zu lässigen Anlässen.

Die Faltschließe sorgt für einen sicheren Sitz, verhindert ein versehentliches Öffnen und trägt zur Gesamtzuverlässigkeit der Uhr bei. Das Gewicht der Uhr ist zwar erheblich, aber gut verteilt, sodass sie zu einem Begleiter wird, den man den ganzen Tag über ohne Beschwerden tragen kann.

Preispunkt: Wert für die Investition
Der Laco Bicompax Chronograph Edition 98 liegt in einer konkurrenzfähigen Preisklasse auf dem Luxusuhrenmarkt. Angesichts des Schweizer Automatikwerks, der sorgfältigen Handwerkskunst und der reichen Geschichte der Marke bietet die Uhr ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie spricht Liebhaber an, die einen Zeitmesser suchen, der nicht nur als zuverlässiger Begleiter dient, sondern auch eine Geschichte der Luftfahrtgeschichte und der Präzisionstechnik erzählt.